„Life Stories – Fairy Tales“: Ein Projekt über Migration, Identität und Geschichten

„Life Stories – Fairy Tales“: Ein Projekt über Migration, Identität und Geschichten

Im Rahmen des Erasmus+ Programms haben wir gemeinsam mit Partnerorganisationen aus verschiedenen Ländern das Langzeitprojekt „Life Stories – Fairy Tales“ umgesetzt. Ziel des Projekts war es, einen Raum zu schaffen, in dem junge Geflüchtete und Migrant:innen ihre persönlichen Geschichten erzählen und gemeinsam mit jungen Menschen aus Europa reflektieren können.

Dabei standen Begegnung, Austausch und kreatives Erzählen im Mittelpunkt. In mehreren Trainings, lokalen Aktionen und Begegnungen wurden Geschichten gesammelt, persönliche Erfahrungen geteilt und schließlich gemeinsam in moderne Märchen verwandelt. Das Ergebnis dieser intensiven Arbeit ist ein Booklet, das wir nun mit euch teilen möchten.

Im Booklet findet ihr:

  • eine Einführung in das Projekt und seine vier Phasen (Deutschland, Türkei, lokale Praxis, Kampagne),

  • Informationen zu verschiedenen Formen von Migration,

  • Tipps zur kreativen Märchengestaltung,

  • eine Sammlung berührender Lebensgeschichten und fantasievoller Märchen, die auf wahren Erlebnissen basieren.

Die Geschichten sind ehrlich, bewegend und oft auch inspirierend – sie zeigen, was es bedeutet, seine Heimat zu verlassen, neu anzufangen und trotz aller Hindernisse Hoffnung und Stärke zu bewahren.

life_stories3
life_stories5
life_stories4
life_stories2
life_stories1
life_stories6
life_stories8
life_stories7
life_stories9
previous arrow
next arrow

Hier könnt ihr das Booklet lesen oder herunterladen:
Life Stories – Fairy Tales (PDF)

Wir hoffen, dass dieses Projekt dazu beiträgt, Vorurteile abzubauen, Empathie zu stärken und neue Perspektiven auf Migration und Integration zu eröffnen.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden, Organisationen und Förderer – insbesondere an Jugend für Europa und das Erasmus+ Programm der EU – für die Unterstützung dieses besonderen Projekts.